Ihr Browser ist leider inkompatibel. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.

Nachhaltige Ziele und Maßnahmen

Bis 2035 treibhausgasneutral – das große Ziel der Stadt Krefeld, welches die SWK in allen von ihr beeinflussbaren Bereichen unterstützt. Hier bündeln sich daher auch noch weitere Ziele in mehreren EtappenReduzierung von CO2-Emissionen sowie allen weiteren Treibhausgasen – so leisten wir unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität.
Nachhaltige Ziele und Maßnahmen

 Bis 2024 strebt die SWK eine Reduktion des Heizenergieverbrauchs an allen wesentlichen Standorten an. Und zwar um 5 %. Hierfür werden unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Reduktion des Heizenergiebedarfs durch Erneuerung der Heizungsanlagen
  • Optimierung des Wärmeeinsatzes durch Verbesserung der Steuerungstechnik in den Heizungsanlagen

Bis 2026 ist eine Reduzierung des Stromverbrauchs an allen wesentlichen Standorten um ebenfalls 5 % geplant. Dabei kommen folgende zentrale Maßnahmen zum Tragen:

  • Steigerung der Energieeffizienz durch die Installation von LED-Leuchten in den wesentlichen Bereichen
  • Berücksichtigung energetischer Aspekte im Rahmen der Sanierung von Gebäuden bzw. Gebäudetechnik
  • Optimierung des Stromverbrauchs in den Wassergewinnungsanlagen
  • Senkung des Eigenstromverbrauchs in den Heizwerken

Bis 2030 soll der Energiebedarf des Fuhrparks um 5 % gesenkt werden. Dafür werden technische sowie wirtschaftliche Bewertungen von Einsparpotentialen des Diesel- und Stromverbrauchs erarbeitet. Folgende zentrale Maßnahmen werden hierfür umgesetzt:

  • Erhöhung der Sensibilität der Mitarbeitenden hinsichtlich energieschonenden Einsatzes von Fahrzeugen
  • Erhöhung der energieoptimierten Fahrweise durch den Einsatz von Telematiksystemen in Bussen und Straßenbahnen
  • Untersuchungen und Analysen zum Einsatz von alternativen Antrieben von Fahrzeugen

Außerdem soll generell die Transparenz der Energieflüsse erhöht und Mitarbeitende hinsichtlich energieschonenden Umgangs im Alltag via eLearning geschult werden.