
Struktur & Geschäftsbereiche
Der SWK-Konzern gliedert sich in drei Geschäftsfelder, denen die SWK AG als Führungsgesellschaft vorsteht. Sie umfasst die zentralen Management-, Service- und Steuerungsfunktionen.
Energie und Wasser
Im Geschäftsfeld Energie und Wasser sind die Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasseraktivitäten gebündelt.
Die SWK ENERGIE GmbH ist gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft lekker Energie GmbH und weiteren Beteiligungsgesellschaften für die Erzeugung, Beschaffung und den Vertrieb von Energie verantwortlich – und bietet dazu passende Dienstleistungen an. Zudem versorgt sie die Stadt Krefeld mit Trinkwasser.
Die NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH übernimmt den Betrieb und die Instandhaltung der Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wassernetze sowie der Wasserproduktionsanlagen. Ergänzend erbringt sie umfangreiche technische Dienstleistungen rund um die Energie- und Wasserversorgung.
SWK ENERGIE GmbH
NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN mbH
Entsorgung
Im Geschäftsfeld Entsorgung bietet der SWK-Konzern ein breites Spektrum an Entsorgungsdienstleistungen. Größte Gesellschaft dieses Bereichs ist die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH, die wiederum diverse operative Beteiligungen hält.
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH
EAG Entsorgungsanlagengesellschaft Krefeld GmbH & Co. KG
EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co. KG
GSAK Gesellschaft für Stadtreinigung und Abfallwirtschaft Krefeld mbH
Verkehr
Das Geschäftsfeld Verkehr des SWK-Konzerns ist für den öffentlichen Nahverkehr in Krefeld und Umgebung verantwortlich. Es umfasst die Planung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur, um eine zuverlässige und umweltfreundliche Mobilität zu gewährleisten. Zentraler Bestandteil dieser Sparte ist die SWK MOBIL GmbH.
SWK MOBIL GmbH
Das Organigramm des SWK-Konzerns

Organe der SWK AG
Stand: 19. September 2024