SWK Logo
Meeting mit mehreren Personen und Postits auf dem Whiteboard

Aktuelles aus dem Konzern

Der SWK-Konzern ist vielfältig tätig und engagiert sich in Krefeld und Umgebung. Lesen Sie hier aktuelle News von den Stadtwerken Krefeld.

Höher, schneller, weiter ist keine gute Strategie

Volatile Energie-Märke, Kriege in der Ukraine und Nahost, unkalkulierbare Risiken, Insolvenzen, permanenter Richtungsstreit in der Bundesregierung, widersprüchliche Gesetzesentwürfe – die Zeiten könnten widriger kaum sein. Nicht nur, aber besonders für Unternehmen der Energiebranche.

Strom tanken - zuhause

Alles aus einer Hand – ein Versprechen und ein Service, den die SWK mit dem Stromprodukt „mein Haus- & Autostrom“ nun auch in Richtung ihrer Kundinnen und Kunden mit E-Autos anbietet.

Junger Mann lädt Auto an Ladestation
mehr erfahren

Eine App, doppelter Nutzen: SWK App integriert GSAK Services

Seit April 2024 bietet die SWK App einen zentralen Zugang zu Mobilitäts- und Entsorgungsdienstleistungen. SWK und GSAK haben ihre Services in einer gemeinsamen App gebündelt.

Aufnahme des Startscreens der SWK App
mehr erfahren

Nächster Halt: Wasserstoff

Wasserstoff nimmt als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle bei der Energiewende ein. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff ermöglicht es, die CO2-Emissionen etwa im Verkehr deutlich zu verringern. Die SWK setzt daher bei ihrer Busflotte vermehrt auf den Wasserstoffantrieb.

Skizze eines Wasserstoffbusses
mehr erfahren

SWK bringt neue Investitionen auf die Straße

Neue Gleise, moderne Gleisbetten, neue Fahrstrom- und Signalanlagen, Haltestellen und Bahnsteige – alles barrierefrei. Und dafür etwa 10 Jahre und Investitionen von bis zu 77 Mio. Euro.

Illustration Barrierefreie Haltestelle am Hauptbahnhof Krefeld
mehr erfahren
Energiemanagement bei der SWK

Energiemanagement bei der SWK

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat den Energiemarkt auf den Kopf gestellt. Das erlebt jeder von uns anhand der gestiegenen Preise für Strom und Gas. Energie gerade in diesen turbulenten Zeiten möglichst kostengünstig und langfristig kalkulierbar einzukaufen ist für die SWK von zentraler Bedeutung. Doch wie funktioniert eigentlich der Einkauf von Strom und Gas?

mehr erfahren
Ortseingangschild Krefeld

SWK fördert Vereine über den Heimatstrom-Ökofonds

Mit dem Produkt „meinSWK Heimatstrom“ beziehen unsere Kundinnen und Kunden nicht nur regional erzeugten Ökostrom, sie fördern auch Klimaschutz- und Energieeffizienz-Projekte vor Ort. Der Heimatverein Hüls und der Uerdinger Ruderclub haben kürzlich jeweils 3.000 Euro aus dem SWK ÖkoFonds für ihre Projekte erhalten.

mehr erfahren
Restmüll Verwertung

Schatzsuche in der Schlacke - Wertstoffkreislauf für dicke Brocken

Recycling und Wiederverwertung von Rohstoffen aus dem Müll sind wichtig, schont dieses Vorgehen doch die Umwelt und sorgt für mehr Nachhaltigkeit. Dennoch gibt es Müll, der am Ende verbrannt werden muss. Aber auch die dabei entstehende Schlacke enthält noch wichtige Rohstoffe, die zurückgewonnen werden können.

mehr erfahren

Ausgezeichnet

Dank besonderem Engagement für seine Mitarbeitende konnte das Unternehmen lekker Energie GmbH jetzt die Auszeichnung „Top Company 2024“ für sich gewinnen.

Patrick Laak am Bienenstock

Smarte Technologie meets klassisches Handwerk

Unter dem Dach der SWK gelang jetzt eine erfolgreiche Verschmelzung von smarter Technologie und klassischem Handwerk. Die SWKeigenen Bienenstöcke werden ab sofort smart überwacht.

Mehr erfahren
Kurzfilmwettbewerb Jury

Kurzfilm-Wettbewerb „Krefeld – A Storyline“

Geschichten über Krefeld in bewegten Bildern. Ein neuer Kurzfilmwettbewerb geht an den Start und verspricht spannende kreative Werke, die im Sommer 2025 zu sehen sein werden.

Mehr erfahren
Podcast mit Carsten Liedtke

SWK im Podcast: Heulen oder Handeln

Heulen oder Handeln? Eine Frage, die der gleichnamige Krefeld Podcast mit Christiane Lange und Helge Drafz in der aktuellen Folge SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke in Bezug auf die Erreichung der Klimaneutralität stellt. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über Klimaschutz, die praktische Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene und die Rolle von Stadtwerken bei dieser Jahrhundertaufgabe. Reinhören lohnt sich!

mehr erfahren

Wir zeigen Flagge für Vielfalt!

CSD 2023 in Krefeld: Rund 2.500 Menschen zogen für Toleranz, Vielfalt und gleiche Rechte für alle durch die Krefelder Innenstadt. Die SWK war zum dritten Mal mit dabei und trotz unbeständigen Wetters laut und bunt.

SWK beim CSD Krefeld
mehr erfahren

Wir waren und sind da!

Smail Zarouali und seine Mannschaft haben ein turbulentes Jahr und ungewisse Zeiten vor sich. Doch der Bereichsleiter Vertrieb der SWK ENERGIE kann auf seine Frohnatur zählen, ein starkes Team und das SWK-Versprechen „Einfach nah. Einfach da.“

Smail Zarouali
mehr erfahren
NGN mit Gasfackeln aktiv gegen Methanemissionen

Mit Gasfackeln gegen Methanemissionen

Die NGN nutzt ab sofort ein innovatives Konzept, um Methanemissionen (CH4) in dem knapp 1.100 km langen Gasverteilnetz Krefelds zu vermeiden.

mehr erfahren
Carsten Liedtke

„Das ist eine wahrhaftige Jahrhundertaufgabe“

SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke fordert, Klimapolitik mehr an Realität und Machbarkeit, dafür weniger an Ideologie auszurichten. Er sagt deutlich, welche Verantwortung Energieversorger in der Energie- und Wärmewende tragen, fordert Technologieoffenheit in der kommunalen Wärmeplanung und ordnet Krefelds Energieträger von morgen ein.

mehr erfahren
Portrait Kerstin Abraham

Herausforderungen und Innovationen in der Entsorgung

Vorständin Kerstin Abraham zeichnet bei der SWK verantwortlich für das Geschäftsfeld Entsorgung. Ein wichtiger Treiber für Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz bei der Umsetzung von Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Recycling. Konjunkturelle bzw. krisenbedingte Schwankungen bei den Abfallmengen und damit in der Auslastung der Recyclinganlagen und Anlagen zur thermischen Verwertung bei gleichzeitig stetig hohen Investitionen kennzeichnet dieses Geschäftsfeld ebenso. Wir haben nachgefragt: Wie läuft es denn bei EGN, EGK, GSAK und allen anderen Töchtern und Beteiligungen aus diesem Bereich?

mehr erfahren
Rut von Giesen im Interview

„Es gibt keine One-size-fits-all-Lösung“

Vor welchen Herausforderungen Stadtwerke in der viel zitierten Zeitenwende stehen, auf welche Strategien und innovativen Technologien die SWK künftig setzt und wie Sie die politischen Rahmenbedingungen einschätzt, darüber spricht Rut von Giesen hier im Interview.

mehr erfahren
Smarte Container der GSAK

Müllcontainer in Hüls mit Füllstand-Sensoren

Sie kennen das: Sie wollen eigentlich nur kurz das Altpapier oder alte Kleidung zum Container bringen, aber da passt nichts mehr rein. Der Container ist pickepacke voll. Ärgerlich. Wäre es deshalb nicht hilfreich, wenn man im Vorfeld schon wüsste, ob im Altpapier- oder Altkleidercontainer noch Platz für seinen Müll ist?

mehr erfahren
Infoseite Maßnahmen zur Entlastung

SWK-Infoseite Energieversorgung

Der Krieg in der Ukraine hat die Energiewirtschaft ganz schön durcheinander gewirbelt. Vermehrte Bemühungen der Politik, möglichst schnell unabhängiger von russischem Gas zu werden, extreme Schwankungen der Preise für Gas und Strom am Weltmarkt, dadurch erforderliche Entlastungspakete für die Bürgerinnen und Bürger – da verliert so manch einer den Überblick. Ein Kompass zur besseren Orientierung in diesen stürmischen Zeiten.

mehr erfahren

Intelligente Wartezeitenanzeige am GSAK-Wertstoffhof

„Wissen ist Macht“, davon war schon der englische Aufklärer und Philosoph Francis Bacon im 17. Jahrhundert überzeugt. Seit dieser Zeit schaffen innovative IT-Systeme mit datenbankbasierten Anwendungen immer wieder neue, ungeahnte Möglichkeiten für smarte Lösungen. Doch nicht zum Selbstzweck, sondern mit dem zentralen Ziel, die Kundenreise attraktiver und effizienter zu gestalten. So führt die Abteilung Kundenerlebnismanagement & Data Analytics regelmäßig Befragungen durch, deren Ergebnisse - mit weiteren generierten Daten - zu modernen Verbesserung an bestehenden Produkten oder Services führen. Mit Erfolg - wie diese Beispiele zeigen.

Wartende Autos beim GSAK Wertstoffhof
mehr erfahren

Come in and find IT: Traumjob gesucht – IT gefunden

Warum sich auch für Quereinsteiger und IT-fernere Fachrichtungen ein zweiter Blick auf den Bereich IT lohnt und wie die SWK dies mit einem Event erlebbar macht.

Philipp Sacherow, Leiter SWK IT
mehr erfahren

lekker setzt auf Werte und Augenmaß

lekker-Geschäftsführung Simone Deckers und Josef Thomas Sepp über den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Verantwortung im Krisenjahr.

Geschäftsführung lekker
mehr erfahren

Zukunfts-Pionier sucht: Stadtwerke auf Sinn

Arbeiten beim Stadtwerk: Die neue “SINNlichkeit” der Daseinsfürsorger: Es sind turbulente Zeiten für Stadtwerke. Energiewende – Mobilitätswende – Nachhaltigkeit. Neue Herausforderungen, neue Aufgaben, die kluge Köpfe brauchen. Und eine Mannschaft, die hochmotiviert an diesen Themen von gesellschaftlicher Relevanz mitarbeiten möchte. Aber wie meistert die SWK die Fachkräftegewinnung und -bindung auf dem ohnehin umkämpften Markt?

Kollegen sitzen vor dem PC
mehr erfahren

Mehr Meldungen aus dem Konzern

KReathon Teilnehmer

Dritter KReathon war ein voller Erfolg

Fünf Challenges, 24 Stunden, 54 Anmeldungen, neun Teams. Das ist die Bilanz des dritten KReathons an der Hochschule Niederrhein vom vergangenen Wochenende.

mehr erfahren
Kerstin Abraham im Interview

Corona – was bleiben muss

Über die Corona-Pandemie wurde mannigfaltig berichtet. Das haben wir als Konzern auch: nach innen und nach außen. Hier wollen wir den Blick einmal fokussieren auf das, was Corona speziell in einem Unternehmen wie der SWK hinterlassen hat. Also: Was bleibt?

mehr erfahren
Gruppenbild Lammertz

Krefelder Unternehmen für die Ukraine

Für die SWK und viele weitere Unternehmen war im Zuge des Ukraine-Krieges schnell klar: Wir müssen helfen. Zusammen mit dem Restaurant Nordbahnhof wurde die Spendeninitiative „10 für Ukraine“ ins Leben gerufen und konnte bereits viele Unterstützende gewinnen.

mehr erfahren
Glühbirne im Vordergrund und oberhalb eines Meetingtisches

HR-Strategie: SWK fördert engagierte Frauen

Kerstin Mania ist Führungskraft in der Personalabteilung und freut sich über die vielen Beispiele von erfolgreichen, weiblichen Führungskräfte im SWK-Konzern. Ein Interview über Chancen, Philosophie und Gleichstellung.

mehr erfahren
Zwei Personen vor der Biogasaufbereitungsanlage

Wärmewende vor Ort

Ein bundesweit seltenes Beispiel für eine gelungene Sektoren-Kopplung erlebten VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing und Geschäftsführer der VKU-Landesgruppe NRW Dr. Andreas Hollstein jetzt bei einem Besuch der SWK Stadtwerke Krefeld.

mehr erfahren
Mann steht GSAK Logo

Digitaler Service bei der SWK

Lokal und unkompliziert, aber auch hochmodern und am Puls der Zeit – das ist der Standard, nach dem die SWK arbeitet. Immer orientiert am Bedürfnis der Kund*innen werden digitale Lösungen hervorgebracht, laufend analysiert und ständig optimiert.

mehr erfahren
Smarte Leuchten

Smart City - Smarte Leuchten in Krefeld

Städte wie Krefeld stehen vor großen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt und Energie. Die Lebensräume verändern sich, Ressourcen müssen mehr und mehr geschont werden und digitale Lösungen sind gefragter denn je. Dies gilt auch für die Beleuchtungskonzepte in der Stadt.

mehr erfahren
Funkmast

Gas geben beim Energiesparen

SWK-Experte Andreas Benz mit deutlichen Worten über Versäumnisse der Vergangenheit, die Politik, die falsche Abhängigkeit von Russland, unseriöse Energie-Anbieter, Selbstkritik und den Wert von Fernwärme.

mehr erfahren
Windräder auf einem Feld

SWK fordert Politik zum Handeln auf

Um in der Energieversorgung unabhängiger zu sein, fordert der SWK-Vorstand vor dem Eindruck des schrecklichen Angriffs auf die Ukraine ein zügiges und entschlossenes Handeln der Bundesregierung in der Energiepolitik.

mehr erfahren
Krefelder Wärmespeicher aus der Ferne

Neuer Wärmespeicher spart Kohlendioxid

Die Wärmewende muss vor der Haustür umgesetzt werden. Die SWK baut daher einen Wärmespeicher für Krefeld.

mehr erfahren
DNK Header

SWK auch offiziell nachhaltig

Kleines Siegel, große Leistung: Die SWK AG hat eine umfassende Nachhaltigkeitserklärung nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht und jetzt das offizielle Siegel des DNK erhalten.

mehr erfahren
Illustration einer Krefelder Straßenbahn

Voll auf Zukunft(s)Schiene!

Die SWK ist Motor der Mobilitätswende in Krefeld. Auch an der Basis wird für einen modernen und nachhaltigen ÖPNV der Zukunft gebaut – im Rahmen von Projekt „Zukunft(s)Schiene“.

mehr erfahren
EGK Faultürme

Gut fürs Klima: Drei Bio-Riesen für Krefeld

Der nächste Schritt in der Energiewende vor Ort: Aus Faulgas wird Biomethan – grüne Wertschöpfung aus dem Innovationslehrbuch.

mehr erfahren
Logo Initiative Klimaschutz

Stadtwerke-Initiative Klimaschutz

Das Ziel der aus rund vier Dutzend Stadtwerken bestehenden Initiative: Gemeinsam Klimaschutz voranzutreiben und für eine generationengerechte und lebenswerte Zukunft zu sorgen.

mehr erfahren
Arbeiter steht an Laptop

Smarte Lösung: Lovion – Wächter der Netze in Krefeld

Die NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH (NGN) trägt die Verantwortung für die Netze im Bereich Strom, Wasser, Gas, Fernwärme und Straßenbeleuchtung. Ein kilometerlanges und verwobenes Netzwerk der Lebensadern der Stadt.

mehr erfahren
Fiktives Bild von Krefeld als Smart City

Clever und smart

Neue Technologien verändern unseren Alltag in einer rasenden Geschwindigkeit. Veränderungen prägen unser Leben, und unsere digitalen und realen Welten sind immer stärker miteinander verwoben. Die Stadt Krefeld und die SWK wollen sich diesem Wandel stellen und die Chance nutzen, ihn aktiv mitzugestalten.

mehr erfahren