SWK Logo
Regler an der Heizung wird gedreht

Maßnahmen zur Entlastung

Entlastung der Strom-, Gas- und Wärmekunden

Der Bund entlastete Kunden mit dem Strompreisbremsegesetz (StromPBG) und dem Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG). Die Preisbremsen bildeten den Schwerpunkt der Entlastungsmaßnahmen und sollten den steigenden Energiepreisen entgegenwirken. Die Entlastung wurde aus Mitteln des Bundes finanziert. Die Entlastungsbeträge der Gas- /Wärme- und Strompreisbremse wurden unter dem Vorbehalt der Rückforderung gewährt.

Allgemeine Informationen zur Energiepreisbremse

Für Privathaushalte und Unternehmen laufen die Energiepreisbremsen zum 31. Dezember 2023 aus. Das hat die Bundesregierung im November beschlossen. Eine zunächst angekündigte Verlängerung bis zum Frühjahr 2024 entfällt. Nach dem von der Regierung festgelegten Ende der Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme gilt für Ihren gesamten Energiebezug wieder der mit der SWK ENERGIE GmbH vertraglich vereinbarte Preis.
Für Sie bedeutet das folgendes:

  1. In Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung wird die Preisbremse bis Dezember 2023 berücksichtigt.
  2. Überweisen Sie Ihren Abschlag (z.B. per Dauerauftrag) müssen Sie diesen ggf. anpassen. Den korrekten Abschlag sehen Sie im Kundenportal unter ‚Abschlag anpassen‘ oder in Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung.
  3. Sollten Sie ein Lastschriftmandat erteilt haben, buchen wir ab Januar wieder den vereinbarten Abschlag ab. Diesen können Sie im Kundenportal unter ‚Abschlag anpassen‘ oder in Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung einsehen.

Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme

Die Strompreisbremse galt vom 1. März 2023 bis 31. Dezember 2023. Im März wurden die Entlastungsbeträge rückwirkend für Januar und Februar 2023 angerechnet. Das beschlossene Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) sah vor, den Strompreis für private Verbraucher sowie kleine und mittlere Unternehmen bei 40 Cent pro Kilowattstunde zu deckeln. Dies galt für den Basisbedarf von 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Für Industriekunden lag der Deckel bei 13 Cent für 70 Prozent des historischen Verbrauchs.

Das Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leistungsgebundenes Erdgas und Wärme (EWPBG) wurde ebenfalls beschlossen. Dabei wurden zwei Kundengruppen unterschieden:

a. Haushalte, Privatkunden und kleine sowie mittlere Unternehmen
b. Industrie

Entdecken Sie weitere Service-Themen

Mann und Frau sitzen vor dem Laptop

Ihr Abschlag

Wie wird eigentlich mein Abschlag berechnet und wieso ist es gerade jetzt wichtig, meinen Abschlag anzupassen? Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema.

Mehr Erfahren
Vater und Sohn sitzen auf der Couch und schauen aufs Tablet

Sie haben eine Frage? Wir haben die Antwort!

In unseren FAQs beantworten wir Ihnen alle Fragen zu den SWK Produkten Strom, Gas, SWK Kundenportal und Mobilität.

Zu den FAQs
Orangener Rettungsreifen an Zaun befestigt

Hilfe bei Energiearmut

Die SWK als Ihr Energieversorger gibt täglich ihr bestes, um Sie mit Informationen, Services und Hilfestellungen in dieser stürmischen Zeit zu unterstützen.

Mehr Erfahren

Energiespartipps für den Alltag

In der aktuellen Situation ist es für uns alle wichtig, den Energieverbrauch zu senken. Kleine Maßnahmen haben dabei eine große Auswirkung. Ein Absenken der Raumtemperatur um ein Grad Celsius spart bereits rund sechs Prozent der Heizkosten.

Mit welchen Maßnahmen Sie schnell und einfach Energie einsparen können? Hier sind unsere Energiespartipps für den Alltag:

Energiespar-Broschüren für Privatkunden

Hier können Sie unsere Broschüren rund um das Thema Energiesparen für Ihr zu Hause herunterladen.

Mutter Höhle mit drei Kindern
Mehr erfahren

Einspar-Beratung für Gewerbekunden

In unseren Broschüren erfahren Sie alles über den optimalen Einsatz von Energie und Trinkwasser.

Blonde Frau mit Brille sitzt vor dem Laptop
Mehr erfahren
Grafik Strompreise

Warum steigen die Strompreise?

In diesem Video erfahren Sie die Hintergründe der steigenden Strompreise.

mehr erfahren
Grafik Gaspreise

Warum steigen die Gaspreise?

In diesem Video erfahren Sie die Hintergründe der steigenden Gaspreise.

mehr erfahren
Grafik Handlungsempfehlung

Steigende Energiekosten

Erfahren Sie in diesem Video, was Sie als Kundin und Kunde tun können.

mehr erfahren

Gassparrechner

Schon unsere Energiespartipps zeigen, dass kleine Maßnahmen große Auswirklungen haben. Was das konkret für Ihre Jahresrechnung bedeuten kann, können Sie mit Hilfe des Gassparrechners individuell ausrechnen. Dieser Rechner dient vor allem als Orientierungshilfe.

Schreiben Sie uns bei Fragen und Anregungen

Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der SWK.

Medienberichte & Interviews

Immer mehr Photovoltaik – Chance oder Risiko?

Verteilnetze bringen Strom in die Haushalte. Selbstverständlich, sicher, nahezu störungsfrei. Immer mehr private PV-Einspeiser führen unweigerlich zu einer höheren Belastung. Darauf sind unsere Netze Stand heute nicht ausgelegt. Aber drohen deshalb Blackouts? Das WDR 5 Wirtschaftsmagazin vom 19.8.2024 geht dieser Frage nach – mit der Expertise von SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke.

Zwei Personen auf einen Dach, das mit PV Anlage
mehr erfahren

Kommunale Wärmeplanung

SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke erklärt am Rande des VKU-Stadtwerkekongresses am 26.9.2023 gegenüber dem Deutschlandfunk worauf es bei der Wärmeplanung von Stadtwerken und Kommunen ankommt.

PV Anlage
mehr erfahren
Stromzaehler

Liedtke sieht Ampel in der Pflicht

In einem Beitrag von ntv bemängelt SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke das Fehlen eines konkreten Umsetzungsplans, um die ambitionierten Klimaziele der Regierung zu erreichen.

mehr erfahren
SWK Fahnen vor SWK Gebäude

Energiewende: Wo stehen die Stadtwerke?

In einem Radio-Interview mit dem Westdeutschen Rundfunk erläutert SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke, wie Stadtwerke die grüne Energiewende vorbereiten.

mehr erfahren
Carsten Liedtke im Radiointerview

Radio-Interview mit Carsten Liedtke

SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke über bundesweite wie kommunale Themen aus dem Energie-Bereich.

mehr erfahren
Carsten Liedtke im Interview

Energiepreisbremse

Im Interview mit ntv erklärt Vorstand Carsten Liedtke das weitere Vorgehen.

mehr erfahren
SWK Dach Logo

Städtetag fordert Rettungsschirm

Der Vorstandssprecher der Stadtwerke Krefeld, Carsten Liedtke, steht hinter der Forderung des Deutschen Städtetages, einen Rettungsschirm bereitzustellen. Im WELT-Interview nimmt er Stellung dazu.

mehr erfahren
SWK Logo am Haupteingang

Die Lage ist für viele Stadtwerke bedrohlich

Vorstandssprecher Carsten Liedtke im Interview mit Welt TV.

mehr erfahren