SWK Konzern KReathon

KReathon

Stundenlange Tüftelei, spannende Challenges und saftige Preisgelder: Beim KReathon können Teilnehmer*innen smarte Anwendungen, digitalgesteuerte Prozesse, gutes Anwendungsdesign und intelligente Konzepte entwickeln, die unsere Welt komfortabler machen. Bei den Challenges geht es um Fragestellungen, die auf viele Bereiche übertragbar sind, wodurch es spannende Einblicke in die tägliche Arbeitswelt geben wird.

Der Hackathon für nachhaltige Innovationen in Krefeld

Der KReathon ist ein einzigartiges Innovations-Event, das gemeinsam von der SWK AG und der Hochschule Niederrhein organisiert wird. In einem intensiven 24-Stunden-Hackathon entwickeln Studierende, Entwickler:innen, Designer:innen und kreative Köpfe smarte und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von morgen.

Der KReathon wurde ins Leben gerufen, um gezielt frische Ideen, digitale Innovationen und kreative Lösungsansätze für reale Problemstellungen aus den Bereichen Smart City, Nachhaltigkeit, Smart Home und Umwelttechnologien zu fördern. Die Teilnehmer*innen arbeiten in interdisziplinären Teams und stellen sich praxisnahen Challenges, die direkt aus der unternehmerischen und kommunalen Realität stammen – unter anderem von der SWK AG oder aus dem Umfeld der Hochschule.

Solve the problem

SWK Konzern KReathon
  • Reale Herausforderungen, echte Wirkung: Alle Aufgabenstellungen kommen direkt von Unternehmen und Institutionen aus der Region – die entwickelten Lösungen haben das Potenzial, unmittelbar umgesetzt zu werden.
  • Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit: Der Fokus liegt auf ökologischen, sozialen und wirtschaftlich nachhaltigen Konzepten – mit dem Ziel, die Stadt Krefeld und darüber hinaus zukunftsfähig zu gestalten.
  • Vernetzung & Karrierechancen: Studierende und Fachkräfte können Kontakte zu Unternehmen wie der SWK AG und weiteren Partnern knüpfen – der KReathon dient auch als Talentschmiede.
  • Lernen durch Praxis: Ob Programmieren, Design, Business Development oder Projektmanagement – Teilnehmer*innen sammeln echte Projekterfahrung in einem dynamischen, kollaborativen Umfeld.

Das war 2023

Über 100 Teilnehmer*innen, sechs praxisnahe Challenges und 24 Stunden Zeit – der KReathon 2023, veranstaltet von der SWK AG, der Hochschule Niederrhein und Fressnapf, brachte kreative Köpfe aus ganz Deutschland in Krefeld zusammen. Teams wie „CO-You“, „Zwinker😉“ oder „Belegte Brötchen“ entwickelten smarte Lösungen rund um Themen wie CO₂-Fußabdruck, Smart City, nachhaltige Verpackung und digitale Prozesse.

Der Hackathon bot nicht nur eine Bühne für zukunftsweisende Ideen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Praxiswelt der Veranstalter – und diente gleichzeitig als Plattform zur Talentsuche in IT und Digitalisierung. Die Jury, bestehend aus Vertretern von SWK, Hochschule und Fressnapf, kürte am Ende Team „CO-You“ zum Sieger.

Der KReathon zeigt: Technologie, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit sind zentrale Bausteine für die Zukunft – und in Krefeld entstehen daraus bereits heute echte Innovationen.

SWK Konzern KReathon 2023

Das war 2023

KReathon 2023

24 Stunden, sechs Challenges, über 100 Anmeldungen. Krefelds viertes großes Hackathon-Event beeindruckte nicht nur die Veranstalter SWK, Hochschule und Fressnapf, sondern auch IT-Experten.

Zur Story
Logo SWK
Logo Hochschule Niederrhein
Logo KReathon