Ausbildung zur Anlagenmechaniker*in (m|w|d) Rohrsystemtechnik
Die Heizung aufdrehen und es wird warm. Eine selbstverständliche Sache, die wir jeden Tag machen, wenn es kälter wird. Damit das funktioniert, betreiben wir Gasdruckregelstationen, in denen das Gas durch Rohre zu uns kommt, aufbereitet und an die Haushalte weitergeleitet wird. Unsere Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik sind für die Instandhaltung und Erneuerung von Teilen der dafür zuständigen Anlagen und Rohren zuständig und sorgen somit für die Voraussetzung warmer Räume.

Das erwartet dich
- Wir bieten dir zum Ausbildungsstart eine mehrtägige Einführungsveranstaltung: Lerne die Azubi-Kolleg*innen und die ersten wichtigen Infos rund um die NGN kennen
- Du bekommen eine monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarif. Zum Einstieg sind es 1.068,26 Euro.
- Du hast 30 Tage Urlaub im Jahr
- Du bekommst ein kostenloses DeutschlandTicket
- Deine Arbeitskleidung sowie Schul- und Lernmaterial wird von uns gestellt, die Arbeitskleidung sogar von uns gereinigt
- Wir unterstützen dich bei der Prüfungsvorbereitung
- Dir bietet sich nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss die Chance in unserem Team übernommen zu werden, das sich um unsere Versorgungsnetze kümmert
Was du mitbringst
- Zum Ausbildungsstart mindestens einen Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an der Arbeit mit Maschinen und unterschiedlichem Werkzeug
- Du bist sorgfältig, eigeninitiativ, engagiert und teamfähig
Das ist dein Kontakt zu uns
Jeannette Schürmann ist unsere Ausbildungsleiterin und freut sich über deine Bewerbung, die du bitte über unser Online-Bewerbungsportal einreichst. Beachte dazu unsere Bewerbungs-Tipps für Azubis. Bei Fragen steht sie dir unter der Rufnummer 02151 98-2828 gerne zur Verfügung.
Noch mehr zu unseren Ausbildungsberufen findest du auf swk.de/ausbildung. Stimmen zur Ausbildung von aktuellen und ehemaligen Auszubildenden findest du zudem bei kununu.
Die NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN schafft mit über 150 Jahren Erfahrung in der Energie- und Wasserversorgung die Voraussetzungen für einen sicheren und effizienten Netzbetrieb in Krefeld, Straelen und Wachtendonk. Mit rund 290 Mitarbeiter*innen bewirtschaften wir ein Netz mit einer Länge von 4.251 km im Strom, 1.062 km im Gas, 1.300 km im Trinkwasser sowie 97 km in der Fernwärme.