Nachhaltigkeit im SWK-Konzern

DNK-Siegel: SWK-Konzern nun auch offiziell nachhaltig
Kleines Siegel, große Leistung: Die SWK STADTWERKE KREFELD AG hat eine umfassende Nachhaltigkeitserklärung nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht und jetzt das offizielle Siegel des DNK erhalten.
Dieser Transparenzstandard wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) im Auftrag der Bundesregierung entwickelt.
Mit der Nachhaltigkeitserklärung nach DNK befindet sich die SWK in guter Gesellschaft – Dax-Unternehmen wie Allianz, BASF, Bayer, Daimler, Deutsche Telekom, Siemens oder RWE sind ebenfalls nach DNK für ihre Nachhaltigkeitsleistungen ausgezeichnet worden.
Sechs Handlungsfelder für Nachhaltigkeit
Für die Erklärung hat die SWK sechs Handlungsfelder definiert, in denen sie wesentliche Nachhaltigkeitsleistungen erbringt.
Alle Handlungsfelder sind mit weiteren ambitionierten Zielen verknüpft. So sollen etwa mindestens zehn Prozent des Konzernergebnisses bis 2025 aus innovativen und nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen stammen, die im Berichtsjahr 2020 noch gar nicht existierten. Außerdem soll beispielsweise die Ökostromquote weiter steigen.
Handlungsfeld 1: Wir sind der zuverlässige Umsorger
Kennzahlen
Ökostrom

Ökostromquote: 81%
Strom aus erneuerbaren Energien: 26%
Erzeugter Strom aus Solarenergie: 2.000 MWh/Jahr
ÖPNV

Unsere Rasengleise sparen pro 100 Meter rund 300 Kubikmeter Wasser im Jahr
Kohlendioxid

Seit 2010 haben wir dank nachhaltigen Handelns bereits über 1,3 Mio. Tonnen Kohlendioxid eingespart
Mobiles Arbeiten
